Der Urlaub beginnt für Familien oft mit einer langen Autofahrt, Vor allem für Kinder sind solche Fahrten anstrengend und langweilig. Quengelnde und streitende Kinder können die Nerven der Eltern schon arg strapazieren. Kaum ist man um die erste Ecke gebogen, kommt die Frage: "Sind wir bald da?".
More...
So kommt man als Familie oft ziemlich gestresst am Urlaubsziel an.
Reisen mit Kindern ist toll und lohnt sich immer. Wenn du jetzt die Koffer (möglichst leicht) gepackt oder den Wohnwagen beladen und angehängt hast, kann es losgehen. Nun gilt es noch die lange Anreise zum Urlaubsort zu überbrücken. Zum Glück gibt es zahlreiche Möglichkeiten, den Kleinen die Autofahrt zu versüßen und auch auf langen Fahrten für gute Stimmung im Auto zu sorgen - bei Eltern wie bei Kindern.
1
Startzeitpunkt schlau planen
Bei langen Autofahrten von mehreren Stunden ist es für alle Beteiligten gut, wenn die Kinder (besonders Kleinkinder) eine Weile schlafen. Versuche darum immer, eine Schlafzeit der Kleinen zu erwischen - das kann früh morgens, über Mittag oder in die Nacht hinein sein.
2
Strecke planen und Zwischenstopps aufwerten
Bei einer längeren Autofahrt mit Kindern sind Zwischenstopps extrem wichtig. Am besten so alle zwei Stunden. Autobahnraststätten sind meistens ziemlich voll, laut und bieten für Kinder wenig Möglichkeiten sich zu bewegen und auszutoben. Berücksichtige darum bei der Planung eurer Reise Pausen an besonders schönen Orten.
Informiere dich vorab über das Angebot an Freizeitaktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die neben der Strecke liegen. Vielleicht findet sich auf eurer Reiseroute ja ein Freizeitpark, ein Zoo, Wildpark oder ein Badesee, bei schlechtem Wetter ein Indoor-Spielplatz oder IKEA. Alles mit viel Platz zum Laufen und Spielen ist prima.
Deine Kinder freuen sich mit Sicherheit über die Abwechslung und sind dankbar, indem sie anschließend wieder eine Weile ruhig sitzen können oder sogar ein Schläfchen machen. Auch für uns Eltern ist es so viel entspannter nach zwei Stunden im Freibad weiterzufahren. Da beginnt der Urlaub wirklich schon auf der Fahrt.

3
Soundtrack für die urlaubsfahrt
Keine Urlaubsfahrt mit Kindern ist komplett ohne Lieder, Hörspiele oder -bücher. Wenn ihr als Eltern die stundenlange Beschallung durch Benjamin Blümchen, die drei ??? Kids und Co. nicht aushaltet, sind Kopfhörer für die Kinder eine gute Idee.
4
reisesnacks
Essen gehört auf langen Autofahrten einfach dazu. Ein vollgepackter Proviantkorb ist darum bei uns immer an Bord. Pizzaschnecken, Gurken- Paprika- und Karottensticks, Käsewürfel, Miniwürstchen, Kekse, Müsliriegel und Obst, wie Blaubeeren, Trauben, Bananen oder Apfelschnitze sind lecker und halten alle bei Laune.
5
bücher
Bücher zum selbst lesen, anschauen oder vorlesen sind immer gut. Wenn dir beim lesen im Auto schlecht wird und vorlesen damit ausfällt, sind auch TipToi Bücher genial. Damit können sich deine Kinder lange selbst beschäftigen.
6
elektronische helfer
Ja, ich weiß, Kinder sollen nicht mit Fernsehen ruhig gestellt werden und ewiges daddeln tut auch nicht gut. Urlaubsfahrten sind aber Ausnahmesituationen und da kann ich es guten Gewissens vertreten, wenn meine Kinder auch mal länger aufs Tablet gucken oder einen zweiten Film auf dem DVD Player schauen.
7
geheimwaffe: reise-kit
Eine regelrechte Geheimwaffe ist ein individuell zusammengestelltes Reise-Kit. Das besteht aus einer kleinen Tasche oder einem Kinderrucksack, in dem viele kleine Spielsachen und Beschäftigung auf Entdeckung warten. Idealerweise ist jedes Teil im Reise-Set möglichst klein und bietet dabei maximalen Spielwert. Damit es interessant bleibt, bekommt dein Kind das Set immer nur während der Fahrt.
Diese Sachen eigenen sich besonders gut:
- Stille Beschäftigung: Sticker-Alben, Sudoku-Blöcke, Logik-Trainer, Flechtschnüre für Freundschaftsarmbänder, Schiffe versenken-Blöcke, Magnetspiele, Lego-Set, Fädelkarten
- Malen und Schreiben: Buntstifte, Papier (am besten in Form eines Buches oder Blocks), Schablonen, kleine Zaubertafeln und Kratzbilder
- Rollenspiel: kleine Figuren, Tiere oder Fahrzeuge
- Kreativität: Tesafilm, Masking Tape, farbige Pfeifenreiniger oder Bänder, große Perlen zum Auffädeln
Lieber vermeiden solltest du Dinge, die kleben, schmieren oder sonst wie Dreck machen. Nach einigen Fahrten kennt dein Kind sein Reise-Kit, freut sich schon darauf und kann dir bestimmt gute Hinweise geben, was bei der nächsten Reise zusätzlich oder nicht mehr drin sein sollte.
Überlege außerdem nach jeder Reise welche Spielzeuge gut angekommen sind, welche weniger gut und was evtl. unpraktisch war. So ausgestattet, braucht ihr lange Autofahrten nicht mehr fürchten.
8
entspannt bleiben
Das Wichtigste überhaupt: entspannt bleiben. Schließlich seid ihr auf dem Weg in den Urlaub. Gute Stimmung bei den Eltern überträgt sich auch auf die Kinder. Lieber eine Pause mehr machen und entspannt ankommen als möglichst schnell am Ziel zu sein, aber dafür völlig fertig.
Hast du weitere Tipps? Was funktioniert bei euch gut auf längeren Autofahrten?
Lebe einfach gut!
Nicole
Dieser Artikel ist Teil der STRESSFREI IN DEN URLAUB – BLOGPARADE VON UND MIT #DIEORDNUNGSCOACHES. Hier gibt es viele weitere tolle Tipps zum Thema Urlaub. Schau doch mal rein.
Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme. falls du über diese Links einkaufst. Der Preis bleibt für dich derselbe.
Der Onlinekurs, der dir hilft, dein Mamasein endlich wieder zu lieben.
Entdecke den Onlinekurs, der vielbeschäftigten Müttern hilft, endlich weniger Stress und mehr Zeit zu haben.
Meine detaillierte Schritt für Schritt Anleitung hilft dir dein Zuhause von Grund auf auszumisten und wieder mehr Freiraum zum Leben zu schaffen.
Befreie dich vom überflüssigen Ballast und lebe ein Familienleben voll Freiheit und Leichtigkeit!
Ich helfe dir, deine Überforderung zu überwinden, dein Leben in die Hand zu nehmen und gemeinsam mit deiner Familie einfach gut zu leben. Mit meinem Online Videokurs schaffst du es endlich dein Zuhause grundlegend zu entrümpeln und in Ordnung zu bringen.